Lou Antille
Juristin
Frau Lou Antille berät und unterstützt ihre Mandanten in den Bereichen Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Mietrecht. Ihr besonderes Interesse gilt ausserdem dem Gesundheits- und Medizinrecht sowie dem Biotechnologierecht.
Ausbildung
Master in Rechtswissenschaften (Neuchâtel-Erasmus Heidelberg, 2024)
Berufliche Erfahrung
Juristische Mitarbeiterin, DVR Legal & Tax, seit September 2024
Juristische Mitarbeiterin, RHNe, 2024
Praktikum als Gerichtsschreiberin, Gericht des Broyebezirks, 2021-2022
Juristische Praktikantin, Centre Neuchâtelois de Psychiatrie, 2019-2020
Assistentin von Professor Blaise Carron an der Universität Neuchâtel (Lehrstuhl für Obligationenrecht) 2019-2020
Persönliche Informationen
Geburtsdatum: 1995
Sprachen: Französisch, Deutsch, Italienisch, Englisch
Iliriana Dreni
Eingetragene Anwältin bei der Neuenburger Anwaltskammer.
Rechtsanwältin Iliriana Dreni berät und unterstützt ihre Klientschaft in den Bereichen Steuerrecht, Handelsrecht (insbesondere Vertragsrecht) und Gesellschaftsrecht. Sie berät und assistiert auch im Bereich der Sozialversicherungen und der Zwangsvollstreckung (Schuldbetreibung und Konkurs). Sie vertritt ihre Klientschaft vor allen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
Iliriana Dreni
Ausbildung
Anwaltspatent (Neuchâtel, 2022)
Master in Rechtswissenschaften (Neuchâtel, 2020)
Berufliche Erfahrung
Rechtsanwältin DVR Legal & Tax, seit 2023
Rechtsanwältin KGG, von 2022 bis 2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Neuchâtel (Lehrstuhl für Zivil- und Gesundheitsrecht, 2018-2020)
Persönliche Informationen
Geburtsdatum: 1997
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Albanisch
Publikationen
- La provisio ad litem dans le cadre des mesures protectrices de l’union conjugale ; analyse de l’arrêt du Tribunal fédéral 5A_590/2019, Newsletter DroitMatrimonial.ch April 2020
- La jurisprudence hésitante du Tribunal fédéral quant au moment de la déductibilité des intérêts moratoires, ASA 91 (2022/2023) [co-Autoren : Daniel de Vries Reilingh / Simon Varin]
Daniel de Vries Reilingh
Rechtsanwalt, LL.M., Dr. iur., Professor an der Universität Freiburg, Eidg. Dipl. Steuerexperte.
Daniel de Vries Reilingh, Gründer der Kanzlei, berät und assistiert seine Mandanten in den Bereichen Schweizerisches und internationales Steuerrecht, Handelsrecht (insbesondere Vertragsrecht) und Gesellschaftsrecht. Er vertritt seine Mandanten auch vor allen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
Daniel de Vries Reilingh
Ausbildung
Dr. iur. (Universität Neuchâtel, 2011)
Eidg. Dipl. Steuerexperte (2002)
Anwaltspatent (Bern, 1996)
LL.M. (Lancaster University, GB, 1994)
Lizentiat der Rechtswissenschaften (Universität Lausanne, 1993)
Berufliche Erfahrung (Auszüge)
Rechtsanwalt DVR Legal & Tax, seit 2023
Professor an der Universität Freiburg, seit 2022
Unterricht im interkantonalen Steuerrecht :
- ExpertSuisse (Ausbildung zum diplomierten Steuerexperten), seit 2006.
- CAS in der Besteuerung von KMU (Université de Neuchâtel/HEG-Arc NE, seit 2017.
Rechtsanwalt KGG, 2011-2023
Bundesrichter am Bundesverwaltungsgericht (BVGer), 2010-2011
Rechtsanwalt Frôté & Partner, Neuchâtel/Biel, 2008-2010
Rechtsanwalt Bourgeois Avocats, Lausanne, 2003-2008
Kantonale Steuerverwaltung des Kantons Waadt, 2001-2003
Berufliche und wissenschaftliche Vereinigungen
Mitglied des Ordre Romand des Experts Fiscaux Diplômés (OREF) und der Schweizerischen Vereinigung diplomierter Steuerexperten (SVDS)
Vorstandsmitglied des Instituts für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht
Mitglied des Neuenburger Anwaltsverbands (Ordre des avocates et des avocats neuchâtelois)
Mitglied des Schweizerischen Anwaltsverbands
Mitglied von ExpertSuisse und des Ordre neuchâtelois et jurassien d’ExpertSuisse
Persönliche Informationen
Geburtsdatum: 1971
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Veröffentlichungen
Vgl. folgende Website:
https://www.unifr.ch/ius/devries/fr/recherche/publications.html